CTG’s Errungenschaften
& Events der letzten Zeit
2011.06.24
 Die Chinesische Volkszeitung veröffentlicht einen Sonderbericht über CTG’s 20.Geburtstag.
 mehr
2011.06.20
  Chinesische Volkszeitung veröffentlicht Sonderbericht über 20.Geburtstag von CTG; mehr
2011.01.08
CTG ist nun offiziell der erste Vertragspartner der ERGO Direkt Versicherungsgruppe.
2010.08.01
Gemeinsame Aktivitäten und die Landschaft am Rhein genießen Aktivitäten und Landschaft am Rhein, Frankfurt am Main, Deutschland
Belegschaftsausflug der CTG. mehr
2010.02.12
CTG bekommt Agent von chinesische IPTV; 
2009.09.15
CTG organisiert erfolgreich die Probefahrt von Citroen C5 Serie an dem Nürnberger Ring. mehr
2009.08.21
Als Geschäftspartner ist CTG herzlichen eingeladen zu der 10 Jahresfeier der Care Concept. mehr
2009.05.01
Reiseversicherung - Care Europe: Unter 70 Jahre alt, 19€/monat, man kann auch dran beteiligen wenn man über 80 Jahre alt ist. mehr
2008.06.25.
Neu Produkt von unsere Versicherung, neue Tarife für Leuten die über 80 Jahre alt ist. mehr
Impressum
CTG Service Centre
Zeil 65-69
60313 Frankfurt am Main
               Sitz der Gesellschaft Frankfurt/M 
               Handelsregister: Amtsgericht  Frankfurt/M HRB 39 720 
               Geschäftsführerin: Cui, Li 
               USt.-IdNr.: DE113834311 
               
               Magistrate's court: Amtsgericht Frankfurt/M HRB 39 720
               Direktor: CUI, Li
               European VAT ID: (Ust-ID): DE113834311 
               Telefon: +49-(0)69-92881881 or +49-(0)69-92881882
               Telefax:+49-(0)69-92881883
               Email:ctg@caucess.com 
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Im
               Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der
               Nutzung dieser Website. Dienstanbieter im Sinne des § 13 Telemediengesetz (TMG)
               und damit Verantwortlicher nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
               die Reisebüro GmbH & Co. KG. Nähere Angaben zu den Kontaktmöglichkeiten
               entnehmen Sie bitte unserem Impressum. 
               Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei Reisebüro GmbH & Co. KG nur
               solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der
               verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum
               Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen
               Bestimmungen verpflichtet haben, diese einzuhalten. 
               Wir möchten Ihnen nachstehend erläutern, welche persönlichen Daten wir von
               Ihnen erheben und wozu wir diese nutzen. Wir bitten Sie daher, die
               nachfolgenden Ausführungen sorgfältig zu 
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Kommt das
               für CTG in Frage? Wie werden Daten bei CTG gespeichert?
               Beim Aufrufen unserer Website www.reiseland.de werden durch den auf Ihrem
               Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server
               unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog.
               Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst
               und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
· Name und URL der abgerufenen Datei,
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Die
               Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
               Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur
               Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
               Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
               Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere
               Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 7 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei
               Nutzung unseres Kontaktformulars
               Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf
               der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe
               einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die
               Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können
               freiwillig getätigt werden.
               Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art.
               6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten
               Einwilligung.
               Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen
               Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch
               gelöscht.
d) Bei
               Buchung von Reisen
               Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen
               personenbezogenen Daten erfolgt nach Art 6. Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, jeweils
               nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses
               zwischen uns, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem,
               erforderlich ist.
Weitergabe von Daten
Eine
               Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
               aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
               Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet
               kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen
               Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt.
               Trotzdem können, soweit Sie sich in Facebook eingeloggt haben oder einen
               Twitter-Account besitzen, personenbezogene Daten in die USA exportiert werden.
               Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern
               lesen Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von Facebook Social Plugins“,
               bzw. „Verwendung von Twitter“ der vorliegenden Datenschutzerklärung.
               Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google im Rahmen der Nutzung
               von Analyseprogrammen durch die verantwortliche Stelle findet hingegen nicht
               statt, da Ihre IP-Adresse nur anonymisiert übermittelt wird. Lesen Sie dazu
               bitte den Punkt „Verwendung von Analyseprogrammen“ der vorliegenden
               Datenschutzerklärung.
               Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren
               Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Dies
               gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den
               Dienstleistern bestehen Verträge die die Datenschutz- und
               Datensicherheits-Vorgaben der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und
               des deutschen Datenschutzrechts, bzw., ab dem 25.05.2018, der DSGVO
               entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt
               die Reisebüro GmbH & Co. KG die für die Verarbeitung verantwortliche
               Stelle.
Löschung Ihrer Daten
Soweit Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Google Maps
In der Webseite ist Google-Maps (Drittangebot) eingebunden. Google-Maps dient der Darstellung von Karten. Google-Maps wird von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: Dritt-Anbieter) betrieben. Der Dritt-Anbieter muss die IP-Adresse der Nutzer der Webseite wahrnehmen, da ohne diese, die Inhalte (Karten) nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung der Karten im Browser des jeweiligen Nutzers erforderlich. Durch die Nutzung von Google-Maps werden Informationen über die Nutzung des Angebots, insbesondere die IP-Adresse daher an einen Server von Google in die USA übertragen und dort ggf. gespeichert. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden unter: www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, YouTube und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf
               unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren
               Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den Facebook-Button. Es
               handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Facebook wird von Facebook
               Ireland Limited, 4 Grand CanalSquare,Dublin2,Irland, registriert beim Companies
               Registration Office der Republik Irland
               Unternehmensnummer 462932, betrieben.
               Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
               enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook
               auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser
               übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
               Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr
               Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn
               Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt
               sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
               Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort
               gespeichert.
               Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website
               Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren und
               den Facebook-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt
               an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die
               Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren
               Facebook-Freunden angezeigt.
               Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
               bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von
               Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre
               Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten
               Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf
               unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook
               verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
               Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten
               Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
               Website bei Facebook ausloggen.
               Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
               Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
               Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
               Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/)
                 von Facebook.
b) Twitter (falls zutreffend)
Auf unseren
               Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc.
               (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem
               Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie
               hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
                 Twitter wird von Twitter International Company
                 OneCumberlandPlace,FenianStreet,Dublin2,D02,AX07,Ireland betrieben.
                 Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
                 enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
                 Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie
                 mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter
                 „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind,
                 können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken.
                 Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
                 Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
                 Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
                 Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann,
                 loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
                 Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
                 (https://twitter.com/privacy).
c) YouTube
Wir
               nutzen auf unserer Internetseite für die Einbindung von Videos den Anbieter
               YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901
               Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google
               Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die
               YouTube-Plugins (Button) erkennen Sie an dem YouTube-Logo auf unserer Seite.
               Wenn Sie die mit einem YouTube Plugin versehenen Internetseiten unserer
               Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern
               hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den
               YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
               Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese
               Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie
               z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls
               Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem
               Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto
               sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden
               und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
               Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch
               YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
d) Instagram
Auf
               unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram
               verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025,
               USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo
               beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht
               über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn
                 Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält,
                 stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her.
                 Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt
                 und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die
                 Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts
                 aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht
                 bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
                 IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die
                 USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann
                 Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar
                 zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das
                 „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen
                 Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden
                 außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten
                 angezeigt.
                 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
                 Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
                 Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
                 Datenschutzhinweisen von Instagram:
                 help.instagram.com/155833707900388/ Wenn
                   Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten
                   Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem
                   Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der
                   Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B.
                   mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/").
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Kontaktformular
Wenn Sie
               uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
               Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
               Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
               gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
               Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
               ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
               Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
               Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
               Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
               Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie
               uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder
               der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
               Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
               Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Um Ihre persönlichen Daten so sicher wie möglich zu verarbeiten, setzen wir für die Datenübertragung zwischen Ihrem Rechner und unserem Server grundsätzlich die Sicherheitssoftware SSL (Secure Socket Layer) ein. Dies führt dazu, dass die Datenübertragung jeweils verschlüsselt erfolgt. Wir unterhalten zudem aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland statt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (Vergessen werden), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, von uns jederzeit gemäß den Bestimmungen des Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie können ferner jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenlos einsehen, ggf. deren Berichtigung nach Art. 16 DSGVO und/oder Löschung nach Art. 17 DSGVO und/oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSVGO verlangen und/oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und/oder Ihr Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO ausüben und/oder eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei widerrufen.
Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen zum Thema Datenschutz zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse ctg@caucess.com
Beschwerde über Datenschutzverstöße bei der Aufsichtsbehörde
Wer annimmt, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner persönlichen Daten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann sich nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden bezüglich der von uns vorgenommenen Datenverarbeitung ist die Datenschutzbehörde Hamburg Diese geht der Beschwerde nach und unterrichtet den Betroffenen über das Ergebnis.


